PWR
Hochwasserpumpwerk
Hochwasserpumpwerk in Köln-Rodenkirchen
Treibholz aus Stahl
Im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen für Köln wurde am Rheinufer südlich von Rodenkirchen ein neues Pumpwerk errichtet. Aufgabenstellung war die gestalterische Einbindung des größtenteils unterirdischen technischen Bauwerks an dieser sensiblen Schnittstelle zwischen Rheinufer, Wald und Bebauung.
Das Pumpwerk wird zur Uferstraße hin mit einer geschwungenen Basalt-Bruchsteinmauer flankiert. Die technischen Aufbauten des neuen Pumpwerks und das Bestandsgebäude erhalten eine bis zu 8 Meter hohe Hülle aus plasmageschnittenen Stahltafeln.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Dirk Melzer realisiert.
Projekt: Städtebauliche und landschaftliche Einbindung sowie architektonische Gestaltung des Kombipumpwerks Rodenkirchen
Ort: Uferstraße, Köln-Rodenkirchen
Bauherr: Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Leistungen: Objektplanung LP 2-9 HOAI
Wettbewerb: 2007 – 1. Preis
Baubeginn: 2008
Fertigstellung: 2009
BGF: 2.500 qm
Projekt Team: Jan Hertel, Markus Kilian, Diana Reichle mit Imelda Braun, Claudia Simon
Fotos: Constantin Meyer, Köln
Auszeichnungen:
Mies-van-der-Rohe-Award 2011 (Nominierung)
Vorbildliche Bauten in NRW 2010 (Auszeichnung)
Farbe-Struktur-Oberfläche 2010 (lobende Erwähnung)